Inhalapis – Wellness aus dem Bienenstock!

Das Inhalationssystem Inhalapis eröffnet Menschen mit Atemwegsproblemen, zum Beispiel bei Asthma, chronischer Bronchitis oder Heuschnupfen, die wohltuende Kraft der Bienenstockluft. Schon im Altertum war die heilende Wirkung von Honig und Propolis bekannt und es existierte eine Vielzahl an Rezepten, die auf Honig basierten und gegen verschiedene Erkrankungen helfen sollten.

Äußerst schonend für das Bienenvolk saugt das Inhalapis-System die mit Flavonoiden aus Honig, Pollen, Wachs und Propolis und wertvollen ätherischen Ölen angereicherte Bienenstockluft an und leitet diese durch einen beheizten Beatmungsschlauch und durch ein Ventilsystem, welches ein Zurückatmen in den Bienenstock verhindert, an die Atemmaske und damit an den Anwender weiter.

Die speziell für das Inhalapis-System entwickelte Steuerelektronik erlaubt die Einstellung von Inhalationsdauer und Ansaugleistung und ermöglicht damit die individuelle Anpassung der Anwendung.

Wir verwenden einen sehr hochwertigen, akustisch optimierten Lüfter, der sowohl durch den Auslegungspunkt als auch durch seine besondere Anordnung im Ansaugtrakt das Bienenvolk vor Störungen durch Turbulenzen verschont.

Der verwendete Akkupack kommt von der Firma H2Ole GmbH, die sich auf Sonderanfertigungen von Akkupacks für die unterschiedlichsten Aufgaben (mit Fertigung in Deutschland) spezialisiert hat.
Der Akku erlaubt den Einsatz von Inhalapis in Behandlungsräumen ohne Stromversorgung mit ausreichend Kapazität für viele Behandlungen. Der spannungsüberwachte Akku wird nach entsprechendem Gebrauch einfach aus dem Gerät entnommen und mit dem Ladegerät zu Hause wieder aufgeladen.

Die Bienenstocklufttherapie wird gefördert von der Europäischen Union im Rahmen der Förderung ländlicher Gebiete. Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020 hat sich auch der Freistaat Bayern finanziell beteiligt.