
Liebe Bienenfreunde,
die Welt der Bienen ist mir nicht neu, da ich in meinem Bekanntenkreis einige Imkerinnen und Imker habe und ich mich mit dem faszinierenden Mikrokosmos Bienenstock immer wieder gerne beschäftige.
Die Bienenstocklufttherapie (siehe https://www.bienenstocklufttherapie.de/) ist aber tatsächlich etwas ganz Neues für mich und es ist schon erstaunlich, welchen weiteren Nutzen und welche Wohltaten die Bienen neben den ohnehin vielfältigen Produkten wie Honig, Propolis, Gelee Royale usw. dem Menschen geben können.
Meine befreundeten Imkerinnen und Imker haben mir die Aufgabe gestellt, meine Erfahrung aus 30 Jahren Automobilentwicklung zu nutzen, um ein Inhaliergerät mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis zu entwickeln, welches sich deutlich von den existierenden Produkten am Markt abhebt.
Gesagt, getan: Ins Thema vertieft, Studien und Veröffentlichungen gewälzt, Patente recherchiert, die Anforderungen an das Gerät und die Funktionen definiert und letztendlich unter strengen Kostengesichtspunkten in die Umsetzung gegangen, ohne das Design und Wohlfühlambiente für den Anwender außer Acht zu lassen. Die wichtigste Anforderung aber war, eine äußerst bienenschonende Methode der Absaugung der Bienenstockluft zu realisieren, was wir mit einem zum Patent angemeldeten Verfahren realisieren.
… so etwas geht nicht alleine
Ich danke meinem hochengagierten „Entwickler- und Designerteam“ für die tollen Ideen, die tatkräftige und größtenteils „ehrenamtliche“ Unterstützung, die eine Umsetzung mit allen Aspekten von Design und Styling, Funktions- und Produktentwicklung, Markt- und Patentrecherche sowie Produktion, Beschaffung und Kosten in so kurzer Zeit möglich gemacht hat.
Ich wünsche allen Anwendern höchstes Wohlbefinden und positive Ergebnisse in der Anwendung der Bienenstocklufttherapie und unserem Inhalapis-System viel Erfolg!
Gruß
Sepp Neuhäusler